Wir über uns

Die Feuerwehr Öhringen

Die Feuerwehr Öhringen ist eine von drei Stützpunktwehren im Hohenlohekreis, neben Künzelsau und Krautheim. Mit über 200 ehrenamtlich engagierten Kameradinnen und Kameraden sind wir rund um die Uhr bereit, die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region zu gewährleisten. Unsere Feuerwehr gliedert sich in die drei Abteilungen Ost, West und Mitte. Wir verfügen über mehr als 20 Einsatzfahrzeuge, die für unterschiedliche Aufgaben und Einsatzszenarien ausgerüstet sind.

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die Hohenloher Ebene und umfasst die Gemeinden Bretzfeld, Pfedelbach, Waldenburg, Zweiflingen und Forchtenberg. Als Stützpunktwehr sind wir für die Koordination und Unterstützung bei größeren Einsätzen im gesamten Kreisgebiet zuständig.

Neben den allgemeinen Aufgaben der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung verfügen wir über mehrere spezialisierte Fachgruppen. Darunter eine Gefahrgutgruppe, eine Einheit für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT), eine Drohnengruppe, eine Führungsgruppe, sowie einen Wasserförderungszug. Diese Fachgruppen sind speziell geschult und mit besonderen Gerätschaften ausgestattet, um auch bei außergewöhnlichen Einsatzlagen professionelle Hilfe leisten zu können. Eine detaillierte Vorstellung unserer Fachgruppen finden Sie im Reiter „Fachgruppen“.

Das Ehrenamt spielt bei uns eine zentrale Rolle. Unsere Mitglieder setzen sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit ihrer Mitmenschen ein. Sei es bei Übungen, Aus- und Fortbildungen oder in tatsächlichen Einsätzen. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig das Prinzip der Freiwilligkeit für die Feuerwehrarbeit ist.

Drehleiter Feuerwehr